Dr. Martin Hannen
Kinder- und Jugendarzt, Allergologe
Geboren 04. Januar 1970 in Neuss/Rheinland, verheiratet mit Nikole Hannsen, 2 Kinder
SCHULAUSBILDUNG
1976-1989
in Neuss, Abschluss mit Abitur
STUDIUM DER HUMANMEDIZIN
1990-1996
Philipps-Universität Marburg/Lahn
University College Galway/General Hospital Letterkenny, Irland
Universität Düsseldorf/Klinikum Wuppertal
BERUFLICHER WERDEGANG
1997
Kinderarztpraxis Neuss
1997
Nebenberufliche Tätigkeit im Gesundheitsamt Neuss
1998-2004
Universitäts-Kinderklinik Düsseldorf, davon
27 Monate Klinik für pädiatrische Onkologie und Hämatologie (Kinderkrebsklinik), davon
9 Monate kinderonkologische Station
8 Monate Knochenmarkstransplantationsstation
9 Monate Abteilung für Regionale Tiefenhyperthermie (einzige Abteilung in Deutschland)
21 Monate Klinik für Allgemeinpädiatrie, Neuropädiatrie, davon
9 Monate kinderneurologisch-allgemeinpädiatrische Station
12 Monate Tätigkeit im Bereich Intensivmedizin/Neonatologie mit Versorgung von
schwerkranken Frühgeborenen, Neugeborenen und Kindern aller anderen Altersklassen,
(Level 1 Zentrum der Maximalversorgung)
8 Monate Klinik für Kinderkardiologie, davon
3 Monate kinderkardiologisch-allgemeinpädiatrische Station
5 Monate kinderkardiologische Ambulanz
23 Monate Ambulanz für Kinderpneumologie (Kinder-Lungenheilkunde) und Allergologie (zertifizierte Mukoviszidose-Einrichtung)
4 Monate Abteilung für Kinderradiologie (Ultraschall- und Röntgenabteilung)
2005-2011
Niedergelassen in kinder- und jugendärztlicher Einzelpraxis in Neuss/Rheinland
seit 2012
Niedergelassen in kinder- und jugendärztlicher Gemeinschaftspraxis in Bredstedt
ABSCHLÜSSE
2000
Dissertation (Doktorarbeit)
2004
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
2005
Zusatzbezeichnung Allergologie
ZUSATZQUALIFIKATION
Teilnahme an der Baby- und Kinder-Notarzt Versorgung der Stadt Düsseldorf 2000-2005
Asthmatrainer-Ausbildung
Adipositastrainer-Ausbildung
Sozialpädiatrische Weiterbildung
DISSERTATION
Zytokin vermittelte Regulation der G-CSF Produktion in vitro und in vivo: Untersuchung bei
krebskranken Kindern in der Aplasiephase. Universität Düsseldorf (2004)
PUBLIKATIONEN
1) Langzeitbetreuung asthmakranker Kinder.
Hannen M, Schuster A.
Kinderärztliche Praxis 2004 (Nr. 1) 6-16
2) An approach for cure: PEI-chemotherapy and regional deep hyperthermia in children an adolescents with unresectable malignant tumors.
Wessalowski R, Schneider DT, Mils O, Hannen M, Calaminus G, Engelbrecht V, Pape H,
Willers R, Engert J, Harms D, Göbel U.
Klin Padiatr. 2003 Nov-Dec;215(6):303-9.
3) In vivo cytokine response to interleukin-2 immunotherapy after autologous stem cell transplantation in children with soild tumors.
Bönig H, Laws HJ, Wundes A, Verheyen J, Hannen M, Kim YM, Banning U, Nürnberger W,
Körholz D.
Bone Marrow Transplant. 2000 Jul;26(1):91-6.
4) Rapid progressive subacute sclerosing panencephalitis in a 2-year-old child with congenital athyreosis.
Lackmann GM, Hannen M, Madjlessi F, Lenard HG, Schroten H.
Clin Infect Dis. 2000 Jul;31(1):196-9.
5) Transforming growth factor beta1 suppresses interleukin-15-mediated interferon-gamma production in human T lymphocytes.
Bönig H, Banning U, Hannen M, Kim YM, Verheyen J, Mauz-Körholz C, Körholz D.
Scand J Immunol. 1999 Dec;50(6):612-8.
6) Cytokine-mediated regulation of granulocyte colony-stimulating factor production.
Hannen M, Banning U, Bönig H, Kim YM, Shin DI, Lorenz I, Seeger K, Körholz D.
Scand J Immunol. 1999 Nov;50(5):461-8.
7) Interleukin 10 inhibits TNF-alpha production in human monocytes independently of Interleukin 12 and Interleukin 1 beta.
Shin DI, Banning U, Kim YM, Verheyen J, Hannen M, Bönig H, Körholz D.
Immunol Invest. 1999 Mar-May;28(2-3):165-75.
8) Additive effects of infection and neutropenia on the induction of granulocytopoietic activity in vivo.
Bönig HB, Hannen M, Lex C, Wölfel S, Banning U, Nürnberger W, Körholz D, Göbel U.
Cancer. 1999 Jul 15;86(2):340-8.
9) Interaction between interleukin 10 and interleukin 6 in human B-cell differentiation.
Bönig H, Packeisen J, Röhne B, Hempel L, Hannen M, Klein-Vehne A, Burdach S, Körholz D.
Immunol Invest. 1998 Jul-Sep;27(4-5):267-80.
nol Invest. 1998 Jul-Sep;27(4-5):267-80.